Solarsysteme -Vorteile, die sie mit sich bringen, sind für allen bekannt: Begrenzung der CO2-Emissionen, neue Arbeitsstellen, Impuls für die Entwicklung der neuen Richtungen in der Technologie, allmähliche Änderung des Kurses in Richtung der ökologischen Energiequellen. Einer der oft übersehenen Aspekte ist Problem der Änderungen, die Solaranlagen in der Landschaft auslösen. Sollen Solarsysteme nur als fremde Elemente betrachtet werden, die eine natürliche Schönheit der Landschaft beeinträchtigen? Oder im Gegenteil -als ihre harmonische Ergänzung? Wie können noch diese innovativen Energiequellen genutzt werden?